Die Clusterplattformen haben den Auftrag, Dienstleister für die Unternehmen der jeweiligen Branchen oder des Kompetenzbereichs zu sein. Im Vordergrund der Tätigkeit der Plattformen steht der Aufbau und die Pflege eines Kontaktnetzwerkes zwischen Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Kammern und Verbänden, Kapitalgebern, Förderinstitutionen, Beratern und anderen Akteuren des jeweiligen Clusters. Das Kontaktnetzwerk soll den Zugang zu leistungsfähigen Lieferanten und Leitkunden, zum technischen Know-how von Hochschulen und Forschungseinrichtungen, zu hoch qualifizierten Mitarbeitern und zu Kapitalgebern erleichtern. Darüber hinaus treiben die Plattformen die thematische Profilbildung voran, geben Anstoß zu Leitprojekten und stellen die Zusammenarbeit mit den Akteuren des Ansiedlungsmarketings sicher. Die Clusterplattformen sind bayernweite Ansprechpartner regionaler Netzwerke.
Die Clusterplattform für Bahntechnik des CNA e.V. forciert folgende Leistungsschwerpunkte zum Nutzen der Mitglieder und Partner des Clusters für Bahntechnik:
Netzwerkentwicklung
Das Netzwerk bündelt die Kompetenzen starker regionaler Partner der Bahntechnik entlang der Supply Chain und stärkt damit ihre Position im globalen Wettbewerb.
Die Leistungen des Clusters:
· Aufbau eines leistungsstarken Netzwerkes für Bahntechnik in Bayern
· Förderung des Wissenstransfers zwischen Forschung und Industrie
· Initiierung und Koordinierung von innovativen Leitprojekten
· Förderung der Außenwirkung für Netzwerk und Partner
· Information im Internet und auf Messen
· Unterstützung von Gründungsinitiativen
· Organisation von Fachveranstaltungen und Workshops
Netzwerkmanagement
Die Kommunikation im Netzwerk unterstützen wir durch Vorträge und Workshops zu aktuellen Themen, Kontakt- und Informationsvermittlung durch unseren Kompetenzkatalog im Internet (bis zu 40.000 Besuche mtl. auf unseren Webseiten) und über unsere Geschäftsstelle.
Durch Kooperationen mit anderen Clustern und überregionalen Netzwerken – wie z.B. dem Gesamtzentrum für Verkehr Braunschweig (GVZB), dem nordfranzösischen Bahncluster i-Trans und go-cluster - erzielen wir Synergien durch gegenseitige Nutzung von Kompetenzen für unsere Mitglieder.
Netzwerkmarketing
Überregionale Veranstaltungen zu fachspezifischen Themen mit technologischem Führungsanspruch der Mitglieder - wie z.B. das Straßenbahn-Symposium, der Telematikkongress, das Logistik-Forum und das Forum Bahntechnik Bayern - sollen die überregionale Wahrnehmung und das positive Image des Netzwerks intensivieren.