Theresienstraße 9
90403 Nürnberg
Deutschland
0911 / 48094817
info@c-na.de
http://www.cluster-bahntechnik.de
Die bayerische Wirtschafts- und Technologiepolitik setzt seit Jahren auf die Förderung zentraler technologischer Kompetenzfelder und Stärkung von Schlüsselbranchen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Durch die Clusteroffensive im Rahmen der Allianz Bayern Innovativ wird die offensive Innovations- und Modernisierungspolitik fortgesetzt. Dort wird in 19 für die bayerische Wirtschaft besonders bedeutenden Branchen und Kompetenzfeldern die Netzwerkbildung zwischen Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Dienstleistern entlang der Wertschöpfungskette weiter intensiviert. Der CNA e.V. wurde dabei mit dem Management der Clusterplattform für die Bahntechnik beauftragt.
Bedeutung der Bahntechnik in Deutschland und Bayern
Die Bahntechnik hat in Bayern einen besonderen Stellenwert. Mit einer Konzentration der größten deutschen Lieferanten des Schienenverkehrs ist sie ein herausragender wirtschaftspolitischer Faktor. Mit einem Spitzenplatz in der Güterverkehrsleistung, dem größten Verkehrsnetz in Deutschland sowie einer hohen Priorität des Umweltschutzes ist Bayern auf den Einsatz moderner umweltschonender Eisenbahntechnik angewiesen.
Die Mitgliedsunternehmen des Verbandes der Bahnindustrie in Bayern erzielten 2003 mit 40.600 Beschäftigten einen Umsatz von 9,9 Mrd €. Dies entspricht einem Weltmarktanteil von ca. 15 %. Das größte europäische Bahnunternehmen, die DB AG, hat ihr zentrales Entwicklungszentrum in Bayern. Die Branchenstruktur in Bayern ist geprägt von Global Playern wie Siemens Transportation Systems und Knorr für Infrastrukturtechnik und Rolling Stock, RAIL.ONE Pfleiderer track systems und Max Bögl für den Oberbau, sowie von innovationsstarken, hoch spezialisierten kleinen und mittleren Unternehmen. Räumliche Schwerpunkte sind die Metropolregionen München und Nürnberg. Zulieferunternehmen und Komponentenhersteller finden sich in ganz Bayern. Die beiden Metropolregionen München und Nürnberg sind Vorreiter für modernen ÖPNV mit den Unternehmen MVG und VAG. Weltweit führende Innovationen aus Bayern sind z.B. der Transrapid oder die vollautomatische U-Bahn RUBIN.