Michael Leining, Jahrgang 1968, hat im Anschluss an seinen Wehrdienst in einer Fernmeldekompanie Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Darmstadt mit dem Studienschwerpunkt Maschinenbau studiert. Nach seinem Studium promovierte er an der TU Darmstadt über spieltheoretische Ansätze zur Lösung umweltökonomischer Probleme. Danach hat er als Trainee in der damaligen Metallgesellschaft/mg technologies im Bereich Mergers & Acquisitions gearbeitet. Anschließend wechselt er in die IT Branche, wo er in zwei Internet Startups in verantwortlichen Positionen in den Bereichen Produktentwicklung und Finanzen tätig war. Nach seinem Wechsel zur Deutschen Bahn arbeitete er zunächst in strategischen Themen beim Aufbau des GSM-R Netzes mit. Danach leitete er das Bedarfsmanagement und die kaufmännische zentrale Planung der bahnbetrieblichen Telekommunikation. Anschließend übernahm er den zentralen Technologiebereich für Leit- und Sicherungstechnik bei der DB Netz AG. Dabei verantwortete er neben der Technologieentwicklung auch die Bauartbetreuung und das Anlagen-/Instandhaltungsmanagement der Leit- und Sicherungstechnik in der Zentrale der DB Netz AG. Danach verantwortet er die Architekturentwicklung der Leit- und Sicherungstechnik/ATO sowie den neu gegründeten Bereich der IT Security für sicherheitskritische Systeme bei der DB Netz AG. Seit Mitte 2018 ist er Geschäftsführer der NEXTRAIL GmbH, einem technischen Beratungsunternehmen im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik.
In dieser Zeit bei der Deutschen Bahn begleitete er zahlreiche Programme und Projekte, unter anderem:
· Modularisierung und Standardisierung der Signaltechnik (NeuPro, heute DSTW / EULYNX)
· Einführung der betrieblich-, technischen Systemspezifikationen für ETCS und Begleitung des
Projektes VDE 8 bei der Einführung von ETCS in Deutschland
· Begleitung des Lieferantenmanagements
· Instandhaltungsmanagement für die Bestandstechnik
· Konzeption eines Stellwerkes auf Basis der FPGA Chip-Technologie
· Konzeption und Einführung eines standardisierten Datenaustauschformates für die Projektierung
von LST Anlagen (PlanPro)
· Spezifikation und Entwicklung eines integrierten Bedienplatzes für Signaltechnik, Telekommuni-
kation, Disposition und ETCS (DiB)
· Gründung des DB RailLab an der TU Darmstadt
· Konzeption und Einführung der Neuen Typzulassung (NTZ)
Neben seiner Funktion bei NEXTRAIL ist Michael Leining Lehrbeauftragter für Leit- und Sicherungstechnik an den Technischen Universitäten Darmstadt und München sowie dem Ableger der TU München in Singapur (TUM Asia).