N.a.v.i.g.a.t.i.n.g t.h.e t.w.i.n t.r.a.n.s.i.t.i.o.n
i.n M.O.B.I.L.I.T.Y
MobilitätsCongress | Bayern 2025
01. April 2025 | 10:00-17:30 Uhr | Kongresszentrum Meistersingerhalle | Nürnberg
„Navigating the Twin Transition in Mobility“ – Unter diesem Leitsatz treffen sich Kommunen, ÖPNV und Mobilitäts-Experten am 01. April 2025 zum MobilitätsCongress | Bayern 2025 in Nürnberg. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Europäischen Metropolregion Nürnberg statt.
Im Fokus stehen Innovationen + Trends, mit denen die Mobilität von morgen digitaler und nachhaltiger gestaltet werden kann. Diskutieren Sie mit Fachleuten über neue Technologien und zukunftsweisende Konzepte in entspannter Atmosphäre.
Erleben Sie eine Fachausstellung, den Dialog mit Experten sowie ein abwechslungsreiches Programm mit Impuls- und Fachvorträgen.
direkt anmelden!
Programm 2025
Begrüßung | Statements
9:00
Anmeldung | Kaffee + Butterbrezen | Fachausstellung
10:00-10:30
Welcome | Navigating the Twin Transition in Mobility
Dr. Rudolf Aunkofer | Geschäftsführer CNA e.V.
Jürgen Hildebrandt | Abteilungsleiter Verkehr, Technik & Umwelt | ADAC Nordbayern
KeyNotes | Statements
10:30-12:00
Alles im Blick | Wie wir die Mobilität umweltfreundlicher, sicherer und komfortabler machen
Wolfgang Lieberth | Vorstandsmitglied Technik und Umwelt | ADAC Nordbayern e.V.
eBus to Grid | Emissionsfreie Mobilität durch Elektrifizierung der VAG-Busflotte
Andreas Laumen | Geschäftsbereichsleiter Buswerkstätten | VAG Nürnberg
ÖPNV in Bayern | Eine netzwerktheoretische Untersuchung
Prof. Dr. Norman Weik | Professor for Design and Operation of Rail Transport Systems | TU München
Technology for Future Award | Mobility 2025
12:00-12:30
Pitch Session
4traffic SET | CityQ | goFLUX Mobility | MUVN | LOCALINO | thireks
12:30-13:30
Mittagspause | Imbiss | Ausstellungsbesichtigung
13:30-14:45
Infrastruktur entwickeln
Wir müssen über Infrastruktur reden | Mit Transparenz zu Akzeptanz
Annette Kirschmann | PB Consult
Kevin Dilcher | PB Consult
Landesverkehrsmodell Bayern | Verkehrsmodellierung als Grundlage für eine bedarfsgerechte und nachhaltige Analyse und Prognose des Verkehrsgeschehens in Bayern
Dr. Marius Bayer | Landesbaudirektion Bayern
Designing Transfer Spaces through Customer Experience Methodology
Sharon Malki | YT Mobility
Fahrzeuge neu denken
Wie automatisierte Fahrzeuge die urbane Logistik revolutionieren
Lara Amini | LOXO
Hyperloop | Made in Germany
N.N. | mu-zero
5GoIng | Infrastruktur und Fahrzeuge vernetzen
Nicole Hinterberger | IFG Ingolstadt
Ländlichen Raum integrieren
Optimierung des intermodalen Verkehrs im ländlichen Raum | das Projekt OptiModal
Prof. Dr. Richard Göbel | Hochschule Hof
Anton Brucker | Map and Route
ÖPNV im ländlichen Raum stärken
Burkhard Hüttl | VDV
Reaktivierung von Bahnstrecken
N.N. | VCD Deutschland
14:45-15:15
Kaffeepause | Ausstellungsbesichtigung
15:15-16:30
Kundenorientiert denken
Bitte Wenden! | Neue Mobilitätsstationen - weniger Individualverkehr
Sabrina Möbius | Stadtwerke Pfaffenhofen
Nahtlos statt ratlos | Warum digitale Plattformen mehr als nur Tickets verkaufen
Fiona Peter | Hacon
Kundenzentrierte und nachhaltige Mobilität | Der AktionsplanVerkehrsVerlagerung AVV als integrierter Ansatz zur Attraktivierung des ÖPNV
Manuela Schaar | AVV
Radverkehr gestalten
Chancen der Digitalisierung für den Radverkehr
Holger Schmidt | AGFK
Digitalisierung von Radverkehrsnetzen
Steffen Knab | bildbefahrung.de
Neue Potenziale für das Rad | Nachhaltigen Transport durch Radlogistik
Helge Neubauer | zemmi
Fachkräfte sichern
Optimierung des intermodalen Verkehrs im ländlichen Raum | das Projekt OptiModal
Simon Freitag | MENTZ
Fachkräfte gewinnen | Quereinsteigerprogramme für Busfahrer
Marc Bichtemann | Kahlgrund-Verkehrsgesellschaft
Digitalen Wandel und Weiterbildung in der Transformation des ÖPNV partizipativ und sozialpartnerschaftlich gestalten
Tobias Ritter | isf | Institut für Sozialforschung
Technology for Future Award | Mobility 2025
16:30-17:00
Preisverleihung | Technology for Future Award | Mobility 2025
Ihr Sieger aus der Pitch Session
Nachhaltige Ballungsraumlogistik: Konsistenzprinzip und Vorsorgeprinzip als Alternative und Ergänzung zur Elektromobilität
Prof. Dr. Ralf Bogdanski | TH Nürnberg
Bavaria | Night of Mobility 2025
ab 18:00
Abend-Event | Networking | Getränke | Imbiss
PARKS Nürnberg | Berliner Platz 9 | 90409 Nürnberg
02.04.2025 | BahnCongress Bayern 2025
10:00-17:00
Navigating the Twin Transition in Railways
Alle Teilnehmer des MobilitätsCongress sind herzlich eingeladen, kostenfrei dabei zu sein | Info + Programm
Unsere Speaker:
Ihre Referenten | Namhafte Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft & Politik:
Prof. Dr. Ralf Bogdanski | Professor für nachhaltige Stadtlogistik | TH Nürnberg Georg-Simon-Ohm
Prof. Dr. Richard Göbel | Forschungsgruppenleiter | Institut für Informationssysteme | Hochschule Hof
Steffen Knab | Inhaber | bildbefahrung.de
Torsten Kurz | Infrastruktur | Koordination | PB Consult
Wolfgang Lieberth | Vorstandsmitglied Technik und Umwelt | ADAC Nordbayern e.V.
Tobias Ritter | Wissenschaftlicher Mitarbeiter | ISF Institut für Sozialforschung München
Manuela Schaar | Geschäftsführerin | AVV | Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund
Veranstaltungshinweise
Teilnahmegebühren
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Event inkl. Catering
€ 299,00
Hochschulen | Behörden:
€ 189,00
Politik | Kommunen
€ 99,00
Studierende/Auszubildende:
€ 24,00
Teilnehmer der Presse haben kostenfreien Eintritt (bitte Presseausweis vorlegen)
Anmeldebedingungen
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung an Ihre E-Mail-Adresse, diese gilt als Anmeldebestätigung. Die Stornierung ist bis 15.03.2025 kostenfrei. Danach bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers ist der gesamte Beitrag zu entrichten. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist nach Absprache möglich. Die Organisatoren behalten sich Änderungen im Programm vor.
Termin
Datum: Dienstag | 01.04.2025
Einlass: 9:00 Uhr
Vortragsprogramm: 10:00-17:30 Uhr
Tagungsort
Meistersingerhalle | Kongress-Zentrum
Kleiner Saal
Münchener Str. 21
90478 Nürnberg
Bavaria Night of Mobility | Abend-Event
01.04.2025 | ab 18:00 Uhr
PARKS Nürnberg
Berliner Platz 9
90409 Nürnberg
Veranstalter
CNA e.V.
Theresienstraße 9
90403 Nürnberg
Mail: mobilitaet@cna-ev.de
Web: www.cna-ev.de
Tel: +49 151 42 38 85 76
Fax: +49 911 461 07 60
Ansprechpartner:
Dr. Johannes Kraus | mobilitaet@cna-ev.de
Anmeldung
Besuchen Sie unseren Kongress auch 2025 und erfahren Sie, wie sich Mobilität in Stadt und Land zukunftsfähig gestalten lässt und welche neuen Technologien und Konzepte Sie in Zukunft bewegen werden!
Oder beteiligen Sie sich an unserer Fachausstellung und werden Sie Teil des Kongresses!
Jetzt anmelden + Early Bird Discount sichern!