MobilitätsKongress 2021
27. September 2021 | Meistersingerhalle Nürnberg
Erneut versammelt der CNA Mobilitätskongress im September 2021 Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in der Metropolregion Nürnberg, um neue Lösungen für den Personen- und Gütertransport der Zukunft vorzustellen und zu diskutieren.
Mit dabei sind Kommunalvertreter wie der Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König, namhafte Unternehmen wie Siemens Mobility, VAG und DB Cargo sowie Mobilitäts-Experten von führenden bayerischen Hochschulen.
Unsere Partner:








Programm
8:30
Anmeldung, Kaffee, Ausstellungsbesichtigung
Begrüßung | Statements
9:30
Mensch und Verkehr im urbanen Umfeld
Markus König (Oberbürgermeister Stadt Nürnberg)
Dr. Rudolf Aunkofer (Geschäftsführer CNA e.V.)
Dr. Rainer Seßner (Geschäftsführer Bayern Innovativ GmbH)
10:00
Vernetzte Mobilität in Stadt und Land
Karl Schumacher (Leiter der Abteilung Vernetzte Mobilität und ÖPNV, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr)
10:25
Emissionsfreie Mobilität mit LOHC-gebundenem Wasserstoff
Prof. Dr. Peter Wasserscheid (Direktor am Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energie und Vorstand des Zentrum Wasserstoff)
11:00
Kaffeepause mit Ausstellungsbesichtigung
11:20
Mobilität in der Metropolregion Nürnberg
Dr. Michael Fraas (Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Stadt Nürnberg)
Mobility in Green | Mobilität grün gedacht
Klimafreundliche Technologien für den Personentransport der Zukunft
11:30
Strategie „emissionsfrei“ – der eBus:
VAG eBus-Strategie: Von der Vision zur Umsetzung
Tim Dahlmann-Resing (VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg)
11:55
Nahverkehr digital Transformieren:
Mobilität Digital Hochfranken - Datenbasierte Vorhersagen zur Optimierung des Nahverkehrs
Prof. Dr. Richard Göbel (Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof)
12:20
Mobilität klimaneutral gestalten:
Coradia iLint als Alstoms emissionsfreie und klimafreundliche Alternative für die Mobilität von morgen
Andreas Frixen (ALSTOM Transport Deutschland)
12:45
Mittagspause mit Ausstellungsbesichtigung
Logistics in Motion | Logistik in Bewegung
Den Wandel für die Logistik gestalten - mit neuen Antrieben und Konzepten
13:45
Elektrifizierung & alternative Antriebssysteme:
Elektrifizierung versus alternative Antriebe (z.B. Wasserstoff) - eine Gegenüberstellung
Jochen Steinbauer (Siemens Mobility GmbH)
14:10
Der Schienengüterverkehr von Morgen:
Wie DB Cargo mit Schienengüterverkehr die Welt von morgen bewegt
Dennis Bressel (DB Cargo AG)
14:35
Ladeinfrastruktur gesamtheitlich Denken:
Ladeinfrastruktur – mehr als nur Ladesäulen
Dr. Guido Weißmann (Kompetenzstelle Elektromobilität Bayern)
Keynote | Statement
15:00
Der Mensch im Mittelpunkt
Raum für neue Mobilität
Prof. Dr.-Ing. Markus Schmidt (Drees & Sommer)
15:25
Kaffeepause mit Ausstellungsbesichtigung
Mobility in Transition | Mobilität im Wandel
Intelligente Verkehrsplanung als Gestalter für Mobilität von morgen
15:50
Mobilität in einer digital-vernetzten Gesellschaft:
Vom Verkehrsverbund zum Mobilitätsverbund in einer digitalisierten Gesellschaft
Andreas Mäder (VGN Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH)
16:15
Raumordnungsverfahren „Straßenbahn“:
Stadt-Umland-Bahn: Raumordnungsverfahren für eine Straßenbahn
Daniel Große-Verspohl (Zweckverband Stadt-Umland-Bahn Nürnberg – Erlangen – Herzogenaurach)
16:40
Verkehrsplanung im Wandel:
Future Smart Cities meet Stupid Reality? Verkehrsplanung im Wandel
Georg Kern (PB Consult GmbH)
Conclusion | Ausblick
Woher kommt die Energie für die Mobilitätswende?
17:00
Prof. Dr.-Ing. Oliver Mayer (Hochschule für angewandte Wissenschaften München)
Keynote | Energiewende mit Sektorenkopplung – ein Ausblick
danach
Get-together mit Getränken und guten Gesprächen