shaping the CHANGE in mobility
MobilitätsKongress | Bayern 2023
21. März 2023 | Kongresszentrum Meistersingerhalle Nürnberg
Die Mobilitätswende ist in vollem Gange. Das zeigte der MobilitätsKongress Bayern am 21. März 2023 deutlich. Über 200 Vertreter:innen bayerischer Kommunen, von ÖPNV-Betreibern und Technologie-Unternehmen diskutierten in Nürnberg unter dem Motto „Shaping the Change in Mobility“, wie sich die Zukunft im Personentransport gestalten lässt.
Die Herausforderungen im Mobilitätssektor wachsen: flexible Arbeitszeiten und -orte, neue ÖPNV-Angebote und steigende Energiekosten verändern das Mobilitätsverhalten der Menschen. Zugleich ächzen vor allem größere Städte unter Staus, Feinstaub-Belastung und wechselnden politischen Vorgaben. Wie neue Technologien von der smarten ÖPNV-App bis zum revolutionären Fahrzeugkonzept hier Abhilfe schaffen, machte der MobilitätsKongress Bayern am 21. März in Nürnberg deutlich.
Das notwendige Zusammenspiel von technologischen Lösungen, politischen Rahmenbedingungen und notwendigem Mindset der Bevölkerung greift auch die ÖPNV-Strategie Bayern 2030 auf, die Dr. Josef Rott, Abteilungsleiter Vernetzte Mobilität und ÖPNV im Bayerischen Verkehrsministerium, zum Einstieg präsentierte: „Wir werden den ÖPNV in Bayern in Zukunft noch besser aufstellen: Zuverlässig, digital, gut vernetzt und klimaschonend. Dafür brauchen wir an erster Stelle eine leistungsfähige Infrastruktur, dann ein attraktives Angebot und schließlich einen angemessenen Tarif mit einfachem Vertrieb.“
Diese Aspekte falteten die vier Tracks mit Fachvorträgen aus Wissenschaft, Wirtschaft & Kommunen am Nachmittag auf. Wie Infrastruktur für emissionsfreie Mobilität gestaltet werden kann, zeigte sich etwa am Beispiel des eBus-Port der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg oder dem Radverkehrskonzept der Stadt Amberg. Hilfen im Tarifdschungel des ÖPNV bietet bspw. der user-freundliche, weil App-basierte Tarif „egon“ des Verkehrsverbunds Nürnberg oder das bundesweit geplante 49-Euro-Ticket, das die Verkehrsverbünde jedoch weiterhin vor Herausforderungen stellt, wie der Verband der Verkehrsunternehmen VDV deutlich machte. Dass der klassische ÖPNV schließlich in umfassendere Planungskonzepte einer Smart City eingebunden und mit neuen Mobilitätsangeboten wie eScootern verknüpft werden muss, um Menschen nachhaltig und effizient von A nach B zu transportieren, zeigten Beiträge von ADAC, PB Consult, TU München und VOI Technology.
So konnten zahlreiche kommunalpolitische Vertreter, darunter Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König, ÖPNV-Betreiber und Mobilitäts-Expert:innen aus dem Freistaat zahlreiche Impulse mit nach Hause nehmen, die helfen werden, die Weichen für eine zukunftsfähige Mobilität zu stellen.
Unsere Partner:
Impressionen


© CNA
Programm 2023
Begrüßung | Statements
9:00
Anmeldung | Kaffee + Butterbrezen | Fachausstellung
10:00
Welcome | Shaping the Change in Mobility
Dr. Rudolf Aunkofer | Geschäftsführer CNA e.V.
Jürgen Hildebrandt | Abteilungsleiter Verkehr, Technik & Umwelt | ADAC Nordbayern
KeyNotes | Themen
10:10
ÖPNV-Strategie Bayern 2030 | Mehr Fahrgäste | Weniger Emissionen
Dr. Josef Rott | Abteilungsleiter Vernetzte Mobilität & ÖPNV | Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
10:30
Die Zukunft der Mobilität | Gemeinsam Emissionen senken
Thomas Dill | Vorstand Verkehr, Technik und Umwelt | ADAC Nordbayern
11:00
Mobility in Transformation | Vom Planen in unsteten Zeiten
Georg Kern | Managing Director | PB Consult
Technology for Future Award | Mobility
Innovative Unternehmen für die Mobilität von morgen
11:30
Elevator Pitches
DeepDrive
ecoro
FutuRail
LiangDao
omobi
OTTOBAHN
wikimove
12:00
Mittagspause | Imbiss | Ausstellungsbesichtigung
KeyNotes | Themen
13:00
Nürnberg als MobilitätsHotSpot
Marcus König | Oberbürgermeister | Stadt Nürnberg
13:30
Preisverleihung | Technology for Future Award | Mobility
durch Marcus König | Oberbürgermeister | Stadt Nürnberg
13:40
Die Stadt der Zukunft | klimaresiliente Quartiere durch dreifache Innenentwicklung
Dr. Simone Linke | TU München
emissionsfrei + mobil
Moderation: Harald Leupold | HL Consulting
Neue Technologien + Ansätze für grüne Mobilität
14:05
Weniger Autos in der Stadt
Reicht ein gutes Angebot für die Mobilitätswende? Maßnahmen und deren Wirkungen im urbanen Raum
Gabriel Flore | PwC
14:30
eBusse warten und laden
Der Betriebshof der Zukunft
Thomas Mang | EEBC
14:55
Den Antriebs-Mix ermöglichen
Emissionsfreie Mobilität mit regionalem, grünem Wasserstoff
Thomas Zorn | Tyczka Hydrogen
innovativ + mobil
Moderation: Prof. Dr. Harald Kipke | TH Nürnberg
Neue Fahrzeugkonzepte jenseits des klassischem ÖPNV
14:05
Die letzte Meile beschleunigen
Wohin geht die Reise? | Mobilitätsverhalten mit eScootern
Christian Pfeuffer | VOI Technology
14:30
Nachhaltige Individualmobilität braucht Strukturen
Radverkehrsinfrastruktur | Integrierte Lösungsansätze für Mittelstädte
Ulrich Schaller | Stadt Amberg
14:55
Automatisiertes Fahren praktisch
Autonomes Shuttle Hof | Learnings aus der Shuttle Modellregion Oberfranken
Andreas Weinrich | Logistik Agentur Oberfranken
15:15
Kaffeepause | Ausstellungsbesichtigung
vernetzt + mobil
Moderation: Prof. Dr. Markus Schmidt | Drees & Sommer
Neue Konzepte für intermodales Reisen
15:45
Bundesweit mobil
Vernetzte Mobilität konkret | Das Deutschland-Ticket
Burkhard Hüttl | VDV
16:00
Digital optimieren
NürnbergMobil | Verkehrsträger bündeln
Hermann Klodner | VAG
16:25
Mobility as a Service in der Praxis
ÖPNV attraktiv & einfach gestalten | Unterwegs im VGN mit egon
Klaus Dechamps, Daniel Merkl | VGN
16:50
Integrierte Mobilität auf dem Land
TrioMobile | Multimodal unterwegs im ländlichen Raum
Oliver Kunkel | Wir gestalten Heimat
schwebend + mobil
Moderation: Prof. Stefan Galka | OTH Regensburg
Neue Dimensionen für die Mobilität
15:45
ÖPNV in der 3. Dimension
Urbane Seilbahnen | Reale Lösung oder Hype?
Ulrich Glöckl | Technische Universität München
16:10
Neue Räume für Mobilität erschließen
Seilbahnsysteme als Teil des ÖPNV
Dr. Matthias Kölle | SSP Consult
16:35
Emissionsfrei in die Luft
Elektrisch fliegen | Von der Drohne zum bemannten Flug
Dr. Konstantin Kondak | Elektra Solar
Synopsis | Ausblick
Der Blick über den Tellerrand
17:00
Mobilitätsplanung für Großveranstaltungen
LogMob | Nachhaltige Logistik & Mobilität bei Großveranstaltungen | Der Nürnberger Kirchentag 2023
Christof Hertel | Deutscher Evangelischer Kirchentag
Get-together | Dialog + Diskurs
18:00
Abend-Event | Networking | Getränke | Imbiss
Historisches Straßenbahndepot St. Peter | Nürnberg
Sie sind herzlich eingeladen! | Unser Partner: VOI Technology
22.03.2023 | Forum BahnTechnik Bayern
10:00-
17:30
Shaping the Change in RailTech
Alle Teilnehmer:innen des MobilitätsKongress Bayern sind herzlich eingeladen, kostenfrei dabei zu sein! | Info + Programm
Referent:innen 2023
Ihre Referenten | Namhafte Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft & Politik:
Klaus Dechamps | Abteilungsleiter Märkte und Absatz | VGN Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH
Thomas Dill | Vorstand Verkehr, Technik und Umwelt | ADAC Nordbayern
Ulrich Glöckl | Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Lehrstuhl für Verkehrstechnik | Technische Universität München
Christof Hertel | Stabsstelle Umweltprojekte | Deutscher Evangelischer Kirchentag
Burkhard Hüttl | Stellvertretender Geschäftsführer | Landesgruppe Bayern | VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
Prof. Dr. Harald Kipke | Forschungsprofessur für Intelligente Verkehrsplanung | TH Nürnberg Georg-Simon-Ohm
Hermann Klodner | Bereichsleiter Marketing | VAG Verkehrs Aktiengesellschaft Nürnberg
Dr. Matthias Kölle | Geschäftsführer | SSP Consult Beratende Ingenieure
Oliver Kunkel | Vorsitzender | Wir gestalten Heimat
Daniel Merkl | Projektleiter egon | VGN Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH
Dr. Josef Rott | Abteilungsleiter Vernetzte Mobilität & ÖPNV | Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Prof. Dr. Markus Schmidt | Professor für Infrastruktur-Management | Hochschule für Technik Stuttgart | Drees & Sommer
Veranstaltungshinweise
Teilnahmegebühren
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Event inkl. Catering
€ 299,00
Mitglieder im CNA e.V. | Partner Fraunhofer IIS:
€ 189,00
Hochschulen | Behörden:
€ 189,00
Politik | Kommunen
€ 99,00
Studierende (bitte Kopie des Studentenausweises beifügen):
€ 24,00
Teilnehmer der Presse haben kostenfreien Eintritt (bitte Presseausweis vorlegen)
Anmeldebedingungen
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung an Ihre Postadresse, diese gilt als Anmeldebestätigung. Die Stornierung ist bis 08.03.2023 kostenfrei. Danach bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers ist der gesamte Beitrag zu entrichten. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist nach Absprache möglich. Die Organisatoren behalten sich unvermeidliche Programmänderungen vor.
Ausstellungsteilnahme
Wir bieten Ihnen Standflächen in unserer Fachausstellung ab 490,- EUR an! CNA-Mitglieder erhalten vergünstigte Konditionen!
Wenn Sie Interesse haben, kommen Sie auf uns zu - die Standflächen sind begrenzt!
Tagungsort
Meistersingerhalle | Kongress-Zentrum
Kongress-Saal 6 + 7
Münchener Str. 21
90478 Nürnberg
Veranstalter
CNA Center for Transportation & Logistics Neuer Adler e.V.
Theresienstraße 9
90403 Nürnberg
Mail: hello@c-na.de
Web: www.c-na.de
www.c-na.de
Tel: +49 151 42 38 85 76
Fax: +49 911 461 07 60
Ansprechpartner:
Dr. Johannes Kraus | johannes.kraus@c-na.de