UNLOCKING THE OPPORTUNITIES
OF LOGISTICS
21. November 2024 | Kongresszentrum | Meistersingerhalle Nürnberg
Die Transport- und Logistikbranche kommt nicht zur Ruhe: Der ökonomische und demographische Wandel erfordert immer effizientere Prozesse. Die geopolitische und ökologische Situation verlangt zugleich mehr Resilienz in logistischen Systemen. Welche Chancen sich in dieser Situation des Wandels bieten, zeigte der LogistikCongress | Bayern 2024 im Kongresszentrum der Nürnberger Meistersingerhalle auf. Bei der Suche nach Parkplätzen, dem Zusammenspiel von Mensch und Robotik wie auch beim optimalen Einsatz von Verkehrsträgern erwies sich den über 350 Teilnehmenden dabei vor allem die Integration von Daten, Menschen und Systemen als gewinnbringende Perspektive.
„Damit die bayerische Wirtschaft weiter wachsen und Arbeitsplätze sichern kann, benötigt sie eine leistungsstarke Logistik. Dafür müssen jetzt die Weichen richtig gestellt werden.“, betonte Staatsminister Christian Bernreiter | Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr | in seinem Eröffnungsvortrag. „Die Logistik Initiative Bayern mit dem CNA e.V. als größtes Netzwerk für Transport und Logistik in Bayern bietet eine Plattform für die gesamte Branche, um Dialog zu ermöglichen, innovative Lösungen vorzustellen, neu zu denken, weiterzuentwickeln und gemeinsam die Zukunft für Bayern zu gestalten. Die Chancen, die sich daraus ergeben, zeigt der LogistikCongress | Bayern 2024 eindrucksvoll mit seiner Fachausstellung und vielfältigen Inhalten wie z.B. dem CNA InnovationsPreis. Damit diese Innovationen möglichst schnell ihren Weg in die Praxis finden, sind wir als Ministerium über die Logistik Initiative Bayern in engem Kontakt mit allen relevanten Akteuren der Branche, um Rahmenbedingungen gezielt weiterzuentwickeln und vielversprechende Projekte zu fördern. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Bayern nachhaltig und resilient in die weltweiten Lieferketten eingebunden ist. Gemeinsam sichern wir Wohlstand für unsere Bürgerinnen und Bürger.“
Impressionen


Programm 2024
20.11.2024 | Pre-Event | Networking | MeetUp
ab 18:00
Bavaria | Night of Logistics | mit Fraunhofer & dem Hafen Hamburg
PARKS Nürnberg | Berliner Platz 9
21.11.2024 | Begrüßung | KeyNotes | Themen
8:30
Anmeldung | Kaffee | Ausstellungsbesichtigung
Unlocking the Opportunities of Logistics
Dr. Rudolf Aunkofer | Geschäftsführer | CNA e.V.
10:00
Weichenstellungen für Transport & Logistik in Bayern
Preisverleihung | CNA InnovationsPreis 2024
Staatsminister Christian Bernreiter |
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
11:00
Markus Lötzsch | Hauptgeschäftsführer | IHK Nürnberg für Mittelfranken | Bayerischer Industrie- und Handelskammertag
11:30
On our way to zero emission
Dominik Renner | Senior Manager | MAN Truck & Bus SE | Product Strategy & Management Battery
Technology for Future Award | Logistics
Neue Technologien für mehr Nachhaltigkeit und Resilienz
11:50
Elevator Pitches
Junge Unternehmen | StartUps präsentieren sich
12:15
Mittagspause | Imbiss | Ausstellungsbesichtigung
TransportUnlocked
Innovative Lösungen für den Gütertransport
SupplyChainUnlocked
Effiziente Konzepte für die Lieferkette
InterModalUnlocked
Intelligente Kombinationen der Verkehrsträger
13:00
Transporte digitalisieren
Moderation: Niko Hossain | logistics.cloud
Mit Daten & GIS der LKW-Parkplatznot begegnen
Anton Brucker | Map & Route
Frachtversicherung per Knopfdruck
Daniel Ahrend | SCHUNCK Group
Dating-Plattform für Speditionen | Begegnungsverkehre digital managen
Ulrich Sailer | MANSIO
Materialflüsse steuern
Moderation: Axel Bagszas | Bagszas LogTech
Automatisierung in der Intralogistik | Line-Feeding mit mobilen Greifrobotern
Benjamin Ochner | Magazino
Digitaler Zwilling | RTLS | Wenn der Stapler nicht nur Waren, sondern auch deren Daten transportiert
Dr. Martin Welp | IdentPro
Optimierung durch Simulation | Digitale Zwillinge für die Steuerung innerbetrieblicher Transportsysteme
Prof. Stefan Galka | OTH Regensburg
Maximilian Kirschner | FLEXUS
Wasserstraße nutzen
Moderation: Prof. Dr. Ulrich Müller-Steinfahrt | TH Würzburg-Schweinfurt
Podium | Das Binnenschiff als Lösungsansatz bei Streckensperrungen auf der Bahn
Siegfried Beck | Autobahn GmbH
Christian Weigenand | DB InfraGo
Stefanie von Einem | Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt
Manuel Lorenz | IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim
Ingmar Schellhas | Hafen Nürnberg-Roth GmbH
Peter Schreyer | TriCon Container Terminal Nürnberg
14:15
Lastenräder einsetzen
Moderation: Andreas Reuther | logistik4punktnull
Radlogistik | Potentiale und Einsatzgebiete
Dr. Tom Assmann | RLVD e.V.
Make the letzte Meile geil again
Jürgen Aman | CityQ
Fachkräfte sichern
Moderation: Dr. Julia Boppert | trilogIQa
Podium | Personal für Transport + Logistik gewinnen + entwickeln
Katrin Eissler | Spedition Neuner
Ann-Kathrin Gleinig | Amm Spedition
Ruth Pflaum | Pflaum Logistik
Eberhard Petri | VDI/VDE
Corinna Trier | REWE Group
Verkehrsträger vernetzen
Moderation: Andreas J. Schneider | Wordinx
Zukunftsbild | Binnenschiff 2030
Dr. Rupert Henn | DST
Podium | Das Binnenschiff als wichtiger Baustein für eine nachhaltige, zukunftsfähige Logistik
Dr. Rupert Henn | DST
Alexander Ochs | Kühne + Nagel
Mirjam Rauch | MAV Kelheim
Torsten Tillack | Siemens Energy
Prof. Dr. Wolfgang Wüst | StMB
15:15
Kaffeepause | Imbiss | Ausstellungsbesichtigung
15:45
Nachhaltigkeit realisieren
Moderation: Dr. Nadine Kiratli-Schneider | Schaeffler
Trends und Perspektiven für eine nachhaltige Transportlogistik
Prof. Dr. Alex Vastag | Fraunhofer IML
Landlogistik nachhaltig gestalten | Ansatzpunkte, Projekte und Lösungsansätze
Prof. Dr. Ulrich Müller-Steinfahrt | Institut für angewandte Logistik | TH Würzburg-Schweinfurt
Den Wandel antreiben | Kauflands Transport-Transformation
Pascal Siegmund | Kaufland
Brennstoffzellen-Lkw in der Praxis | Erfahrungen + Perspektiven
Stefan Dietz | Hyundai Hydrogen Mobility
Lieferketten planen
Moderation: Christian Müller | DEHN
Erfolgsgeschichte KATEK | Reduzierung von Kapitalbindung durch Neugestaltung von SupplyChains
Petra Becker | KATEK
Standortplanung am Beispiel der Logistikregion Nürnberg | KI-basierte Bestands- und Potentialanalyse
Christina Waibel | Fraunhofer IIS
End-to-End-CarbonMonitoring entlang der Transportkette
Christian von der Schulenburg | Siemens
Verkehrsträger vernetzen
Moderation: Anton Brucker | Map and Route
RailSync | Intelligente Zugkoordinierung im intermodalen Güterverkehr
Christoph Kappler | RailSync
Neue Potentiale für die Schiene | Kühltransporte multimodal gestalten
Hannes Sobitsch | SWS Power Solutions
Railway Workforce Management | Personaldisposition mit WILSON
Gerrit Koch to Krax | Menlo79
Synopsis | Ausblick
Logistik aus einer neuen Perspektive
17:00
Preisverleihung | Technology for Future Award | Logistics 2024
N.N.
17:10
Transport & Logistik | Heute ist die gute, alte Zeit von morgen
Dr. Rudolf Aunkofer | CNA e.V.
Get-together | Dialog + Diskurs
Referent:innen
Ihre Referenten | Namhafte Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft & Politik:
Siegfried Beck | Geschäftsbereichsleiter Betrieb + Verkehr | Autobahn GmbH Nordbayern
Stefanie von Einem | Fachbereichsleiterin Schifffahrt | Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Dr. Rupert Henn | Geschäftsführendes Vorstandsmitglied | DST | Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V.
Dr. Nadine Kiratli-Schneider | Vice President Supply Chain Risk Management & Sustainability | Schaeffler Technologie
Manuel Lorenz | Referent Verkehrspolitik | Geschäftsstellenleiter Kelheim | Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz / Kelheim
Markus Lötzsch | Hauptgeschäftsführer | IHK Nürnberg für Mittelfranken | Bayerischer Industrie- und Handelskammertag
Prof. Dr. Ulrich Müller-Steinfahrt | Professor für Logistik und Supply Chain Management | Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Christina Waibel | Produktmanagerin | Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services | Fraunhofer IIS
Christian Weigenand | Betrieb, Fahrplan, Vertrieb und Kapazitätsmanagement Süd | DB InfraGo
Prof. Dr. Wolfgang Wüst | Abteilungsleiter | Straßen- und Brückenbau | Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Veranstaltungshinweise
Teilnahmegebühren
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Event inkl. Catering
€ 299,00
Hochschulen | Behörden:
€ 99,00
Politik | Kommunen
€ 99,00
Studierende:
€ 24,00
Teilnehmer der Presse haben kostenfreien Eintritt (bitte Presseausweis vorlegen)
Anmeldebedingungen
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung an Ihre Postadresse, diese gilt als Anmeldebestätigung. Die Stornierung ist bis 09.11.2024 kostenfrei. Danach bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers ist der gesamte Beitrag zu entrichten. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist nach Absprache möglich. Die Organisatoren behalten sich unvermeidliche Programmänderungen vor.
Ausstellungsteilnahme
Wir bieten Ihnen individuelle, maßgeschneiderte Marketing Services vom Stand in unserer Fachausstellung bis zur Event-Partnerschaft an!
Bei Interesse kommen Sie gerne auf uns zu | die Standflächen sind begrenzt!
Tagungsort
Meistersingerhalle | Kongress-Zentrum
Kleiner Saal
Münchener Str. 21
90478 Nürnberg
Veranstalter
CNA Center for Transportation & Logistics Neuer Adler e.V.
Theresienstraße 9
90403 Nürnberg
Mail: hello@cna-ev.de
Web: www.cna-ev.de
Tel: +49 151 42 38 85 76
Fax: +49 911 46 10 760
Ansprechpartner:
Dr. Johannes Kraus | logistik@cna-ev.de | +49 151 42 38 85 76