SHAPING THE CHANGE IN LOGISTICS
16. November 2023 | Kongresszentrum | Meistersingerhalle Nürnberg
Die Logistikbranche steht vor vielfältigen Herausforderungen: Geopolitische Konflikte | Störungen der Lieferketten | Klimawandel | wachsende Nachhaltigkeits-Anforderungen | Fachkräftemangel | steigender Wettbewerbsdruck. Lösungen bieten alternative Konzepte, digitale Technologien und neue Ideen, wie Liefer- und Transportketten gestaltet werden können.
Diese zeigt das Logistik Forum Bayern unter Schirmherrschaft von Staatsminister Christian Bernreiter | Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr | am 16. November 2023 im Kongresszentrum der Meistersingerhalle Nürnberg.
Neben Fachvorträgen erwarten die Teilnehmer:innen auch eine Pitch Session zum Technology for Future Award | Logistics 2023 sowie die Verleihung des IP2023 | InnovationsPreis. Umrahmt wird das Kongressprogramm außerdem von einer Fachausstellung rund um Innovationen für Transport & Logistik!
Jetzt anmelden & dabei sein!
Programm
15.11.2023 | Pre-Event | Networking | MeetUp
13:00-17:30
Alternative Antriebe für Nutzfahrzeuge
Blick hinter die Kulissen | MAN Truck & Bus
CNA Members only | im Rahmen des CNA Innovation Circle Day
ab 18:00
Networking | Meet&Greet mit Fraunhofer & dem Hafen Hamburg
afterwork Nürnberg | Klaragasse 9
16.11.2023 | Begrüßung | Statements
8:30
Anmeldung | Kaffee | Ausstellungsbesichtigung
10:00
Shaping the Change in Logistics
Dr. Rudolf Aunkofer | Geschäftsführer | CNA e.V.
Ringo Haritz | Niederlassungsleiter | GOLDBECK
10:30
Logistik-Land Bayern
Staatsminister Christian Bernreiter |
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Keynotes | Themen 1
10:45
Supply Network Strategy | Lieferketten-Resilienz im Netzwerk gedacht
Prof. Dr. Stefan Minner | Lehrstuhl für Logistik & SCM | TU München
11:15
Logistik nachhaltig gestalten | Das Beispiel Immobilie
Dr. Kati Herzog | Head of Department ESG | GOLDBECK
Technology for Future Award | Logistics
Neue Technologien für mehr Nachhaltigkeit und Resilienz
11:45
Elevator Pitches
Junge Unternehmen | StartUps präsentieren sich
12:15
Mittagspause | Imbiss | Ausstellungsbesichtigung
Keynotes | Themen 2
13:15
Digitale Transformation im Logistik-Mittelstand
Stefan Raum | Geschäftsführer | Amm Transport & Logistik Gruppe
13:45
Preisverleihung
Technology for Future Award | Logistics 2023
ResilientSupplyChain
Die Stabilität der Lieferkette sichern
14:00
Effizienz durch Transparenz | Gläserne Supply Chain mit dem Control Tower
Julia Jocher | Group 7
Andreas Jocher | Group 7
14:25
Die Verwundbarkeit der Supply Chain
Dr. Giovanni Prestifilippo | PSI Logistics
SustainableTransport
Technologie für den grünen Gütertransport
14:00
Nachhaltigen Transport strategisch gestalten
Dr. Nadine Kiratli-Schneider | SCHAEFFLER
14:25
Weiterfahren mit Wasserstoff | Tankinfrastruktur für LKW
Dominik Herzog | H2 MOBILITY Deutschland
OptimizedLogistics
Effiziente Logistikprozesse durch Daten
14:50
Digitale Transformation in der Lieferkette | Mehr Resilienz & Transparenz für Lieferanten & Kunden
Konstanze Knoblich | Infineon Technologies
15:15
Inwiefern kann die ChatGPT-Technologie die logistischen Prozesse optimieren?
Matthias Rothfuchs | Baitech data
FuturePorts
Das Hafen-Hinterland zukunftsfähig gestalten
14:50
Intermodal innovations | Der nachhaltige und digitale Weg Rotterdams
Jan F. Großbruchhaus | Hutchison Ports
15:15
HHLA Pure | Grüne Transportketten
Volker Werner | HHLA
15:35
Kaffeepause | Imbiss | Ausstellungsbesichtigung
AutomatedMaterialFlow
Intelligent im Lager unterwegs
16:05
Kleinteileautomatisierung mit AutoStore beim Logistikdienstleister Geis | Barriers & Benefits
Christoph Krieg | Geis Group
Joachim Kieninger | ElementLogic
16:30
Die Zukunft ist jetzt: Der Einsatz von Machine Learning für präzise Personalplanung und Paket-Forecasts
Lukas Hans | Unitechnik
Patrick Eichenseer | DEHN
SmartLastMile
In Stadt und Land nachhaltig vorankommen
16:05
Entwicklung von Logistik in Zeiten der Flächenknappheit | Potentiale für urbane Logistik-Flächen
Jan Imfeld | PANATTONI
16:30
Wenn das Paket Bus oder Bahn nimmt...
Prof. Dr. Ulrich Müller-Steinfahrt | TH Würzburg-Schweinfurt
Synopsis | Ausblick
Logistik aus einer neuen Perspektive
17:00
Abschlussvortrag
N.N.
Get-together | Dialog + Diskurs
Referent:innen
Ihre Referenten | Namhafte Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft & Politik:
Andreas Jocher | Head of IT | GROUP7 AG
Dr. Nadine Kiratli-Schneider | Vice President Supply Chain Risk Management & Sustainability | Corporate SCM & Logistics | SCHAEFFLER
Prof. Dr. Ulrich Müller-Steinfahrt | Professor für Logistik und Supply Chain Management | FH-WS Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Veranstaltungshinweise
Teilnahmegebühren
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Event inkl. Catering
€ 299,00
Hochschulen | Behörden:
€ 99,00
Politik | Kommunen
€ 99,00
Studierende:
€ 24,00
Teilnehmer der Presse haben kostenfreien Eintritt (bitte Presseausweis vorlegen)
Anmeldebedingungen
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung an Ihre Postadresse, diese gilt als Anmeldebestätigung. Die Stornierung ist bis 01.11.2023 kostenfrei. Danach bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers ist der gesamte Beitrag zu entrichten. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist nach Absprache möglich. Die Organisatoren behalten sich unvermeidliche Programmänderungen vor.
Ausstellungsteilnahme
Wir bieten Ihnen individuelle, maßgeschneiderte Marketing Services vom Stand in unserer Fachausstellung bis zur Event-Partnerschaft an!
Bei Interesse kommen Sie gerne auf uns zu | die Standflächen sind begrenzt!
Anmeldung 2023
Besuchen Sie auch im nächsten Jahr unseren Kongress und erfahren Sie mehr über die Trends in der Logistik und welche Technologien und Konzepte heute bereits umgesetzt werden!
Oder werden Sie selbst Teil unseres Programms und beteiligen Sie sich an unserer Fachausstellung!
Tagungsort
Meistersingerhalle | Kongress-Zentrum
Kleiner Saal
Münchener Str. 21
90478 Nürnberg
Veranstalter
CNA Center for Transportation & Logistics Neuer Adler e.V.
Theresienstraße 9
90403 Nürnberg
Mail: hello@c-na.de
Web: www.cna-ev.de
Tel: +49 151 42 38 85 76
Fax: +49 911 46 10 760
Ansprechpartner:
Dr. Johannes Kraus | johannes.kraus@c-na.de | +49 151 42 38 85 76