Logistics meets Healthcare

CNA e.V. und Logistik Initiative Bayern veranstalten am 6. Mai 2021 gemeinsam mit dem Medical Valley e.V., Spitzencluster für Healthcare und Medizintechnik, einen Cross-Cluster-Event zu Innovationspotentialen in der Healthcare-Logistik.

Projekt „Bahnautonom Bayern 2029“ gestartet

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr schiebt bei der Digitalisierung im Bahnverkehr an. Hierzu fördert es mit 11.400 Euro eine Vorstudie des Projekts „BahnAutonom Bayern 2029 – Automatisiertes Bahnfahren auf Nebenstrecken im ländlichen Raum“, das perspektivisch im oberfränkischen Landkreis Forchheim auf der Bahnstrecke zwischen Forchheim und Ebermannstadt umgesetzt werden soll: „Gleisgebundener Verkehr ist für autonomes Fahren geradezu prädestiniert. Wir wollen mit unserer Förderung einen Beitrag leisten, dass die Schiene und der ländliche Raum von diesem Potenzial maßgeblich partizipieren kann und Bayern hierbei eine Pionierrolle einnimmt“, betont Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer.

Neue CNA-Geschäftsfeldstrategie Logistik

Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Letzte Meile – diese Themenschwerpunkte hat der Strategie-Prozess für den CNA-Geschäftsbereich Logistik im vergangenen Jahr ergeben.

CNA-Mitgliederversammlung 2020

Die Mitgliederversammlung des CNA e.V. am 19. November 2020 fand turnusgemäß statt, jedoch bedingt durch die Corona-Pandemie zum ersten Mal in der 24-jährigen Geschich-te des Vereins online.

CNA im Logistik-Podcast “logistik4punktnull”

Unser Netzwerkmanager Logistik Johannes Kraus war zu Gast im Logistik-Podcast “Logistik4punktnull”. Im Interview berichtete er über die Arbeitsweise des CNA, die Innovationstrends der Logistik und warum es sich lohnt, im Netzwerk dabei zu sein.

ERCI Innovation Award 2020 verliehen

Der Preis für kleine und mittelgroße Unternehmen ging dieses Jahr an CG Rail aus Dresden, der Preis für das Best Large Enterprise an ASELSAN sowie der Coup de Coeur of the Jury an ENEKOM für die Innovation Railacoustic.