Unlocking the Opportunities of RailTech

Forum Bahn + BahnTechnik | Bayern 2024

17. April 2024 | Kongresszentrum Meistersingerhalle Nürnberg

Der Verkehr auf der Schiene soll große Aufgaben erfüllen. Die Kapazitäten sind jedoch begrenzt. Die Infrastruktur ist oft veraltet, Sanierungen sind dringend notwendig. Diese sind aber auch eine Chance, neue Möglichkeiten zu integrieren um den Verkehr nachhaltiger und leistungsfähiger zu machen. Die Digitalisierung spielt hier an verschiedenen Punkten eine wichtige Rolle, bringt aber auch Angriffspunkte mit sich.

Das Forum Bahn + BahnTechnik | Bayern befasst sich am 17. April 2024 mit den Möglichkeiten, die im Bereich Bahn & Bahntechnik für einen nachhaltigeren und effizienteren Verkehr genutzt werden können.

Hier gleich anmelden!

Gemeinsam mit:

Image
Image

Unsere Partner:


Programm

Begrüßung | Statements

08:30

Anmeldung | Get-together | Besuch Fachausstellung

10:00

Unlocking the Opportunities of RailTech

Dr. Rudolf Aunkofer | Geschäftsführer CNA e. V.
Karl-Hermann Klausecker | Sprecher Cluster BahnTechnik | Bayern

Keynotes | Themen

10:15

Deutschlandtakt | Rechtliche Herausforderungen & Aspekte in der Umsetzung

Prof. Dr. Urs Kramer | Universität Passau

12:00

Mittagspause | Imbiss | Besuch Fachausstellung

13:30

Der Aachener Rail Shuttle | ARS | ein Fahrzeug für den ländlichen Raum

Prof. Dr. Christian Schindler | Professor für Lehrstuhl

Track 1

Rail Cyber Security

Digitale Sicherheit für den Schienenverkehr

13:00

Testautomatisierung von EULYNX-Infrastruktur-Feldelementen im Testlabor

Dr. Christian Häge | Vector Informatik

13:30

tbd.

N. N. | infoteam Software AG

14:00

tbd.

Max Schubert | INCYDE

 
 

Track 2

Gleichspannungstechnik

Technische Innovationen im DC-Bereich

13:00

Innovative Schalt- und Schutztechnik für DC-Netze

Dr. Hendrik Köpf | E-T-A

13:30

DC-Technik in der Industrie | Eine Übersicht

Prof. Dr. Holger Borcherding | Open DC Alliance

14:00

15:00

Nachmittagspause | Kaffee + Kuchen | Besuch Fachausstellung

Track 3

Zugsteuerung + Digitalisierung

Intelligente Steuerung und Wartung

15:30

Digitaler Knoten Stuttgart | Chancen und Grenzen der Digitalisierung

Peter Reinhart | DB Netz

16:00

(Almost) Hassle-free Digitization

Philipp Rößler | Critical Software

16:30

Digital maintenance in der Praxis

Mathias Beer | Ci4Rail

Track 4

Moderne Antriebstechnik

Nachhaltigkeit und Effizienz

15:30

Mehr Kapazität und Flexibilität für die Eisenbahn durch Magnettechnik - Nevomo's MagRail Technologie

Stefan Kirch | Nevomo

16:00

Innovative Antriebstechnik | Was können Bahnantriebe heute und morgen leisten?

Christoph Adam | Siemens Mobility

Synopsis | Unlocking the Opportunities RailTech

Die Verkehrswende möglich machen

17:00
Abschlussvortrag

Get-together | Dialog + Diskurs | Getränke


16.04.2024 | Vorabend-Event | Austausch & Networking

Referent:innen

Christoph Adam | Entwicklungsingenieur | Rolling Stock R&D | Siemens Mobility

Dr. Rudolf Aunkofer | Geschäftsführer | CNA e. V.

Mathias Beer | Founder, CEO | Ci4Rail

Prof. Dr. Holger Borcherding | Professor für Leistungselektronik, Elektrische Antriebstechnik und EMV | Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Dr. Christian Häge | Senior Software Development Engineer | VECTOR Informatik

Stefan Kirch | CBDO & Co-Founder | Nevomo

Karl-Hermann Klausecker | Sprecher | Cluster BahnTechnik | Bayern

Dr. Hendrik Köpf | Leitung Abteilung I&T (Innovation&Technologie) | E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH

Prof. Dr. Urs Kramer | Lehrprofessur für Öffentliches Recht | Universität Passau

Peter Reinhart | Monitoring Gesamtsystem Bahn | DB Netz AG

Philipp Rößler | Business Development Manager | Critical Software

Prof. Dr. Christian Schindler | Lehrstuhl | RWTH Aachen

Max Schubert | Geschäftsführer | INCYDE GmbH


Veranstaltungshinweise

Ticketpreise

Alle Preise zzgl. 19% MwSt.

Event inkl. Catering

EUR 299,00

Hochschulen | Behörden

EUR   99,00

Politik | Kommunen

EUR   99,00

Studierende | Auszubildende

EUR   24,00

Teilnehmer der Presse haben kostenfreien Eintritt | bitte bei Ankunft Presseausweis vorlegen

Anmeldebedingungen

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung an Ihre E-Mail-Adresse, diese gilt als Anmeldebestätigung. Die Stornierung ist bis 01.04.2024 kostenfrei. Danach bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers ist der gesamte Beitrag zu entrichten. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist nach Absprache möglich. Die Organisatoren behalten sich Änderungen im Programm vor.

Möchten Sie mit dabei sein?

Haben Sie Fragen zu einem Vortrag, zur Fachausstellung oder zur Teilnahme?
Bei Interesse bitte melden bei Johannes Kraus | johannes.kraus@c-na.de.

Tagungsort

Meistersingerhalle | Kongress-Zentrum
Münchener Str. 21
90478 Nürnberg

Veranstalter

CNA | Center for Transportation & Logistics Neuer Adler e.V.  
Theresienstraße 9
90403 Nürnberg
Mail: hello@c-na.de
Web: www.c-na.de

Tel: +49 151 42 38 85 76
Fax: +49 911 461 07 60

Ansprechpartner
Johannes Kraus | johannes.kraus@c-na.de