SHAPING THE CHANGE IN RAILTECH
Forum BahnTechnik | Bayern 2023
22. März 2023 | Kongresszentrum Meistersingerhalle Nürnberg
Zum zehnten Mal versammelt das Forum BahnTechnik Bayern im März 2023 BahnTechnik, Betreiber, Wissenschaft und Politik, um neue Lösungen für die Schiene der Zukunft vorzustellen und zu diskutieren.
Der kombinierte Einsatz neuer Technologien beschleunigt den Innovations-Prozess in der der gesamten Bahnindustrie nachhaltig. Die Digitalisierung bringt neben vielen Vorteilen und Möglichkeiten aber auch sicherheitstechnische Aufgaben. Freuen Sie sich auf erstklassige Fachreferenten und den Austausch in den Themenbereichen Cyber Security | Nachhaltigkeit | Vernetzung | Digitalisierung.
Unsere Partner:
Impressionen
Programm
22.03.2023 | Begrüßung | Statements
8:30
Anmeldung | Kaffee + Butterbrezen | Besuch Fachausstellung
10:30
Shaping the Change in RailTech
Dr. Rudolf Aunkofer | Geschäftsführer CNA e.V.
Karl-Hermann Klausecker | Clustersprecher Cluster BahnTechnik | Bayern
Keynotes | Themen
10:45
Der European Cyber Resilience Act und seine Folgen für die Bahntechnik
Christian Paulsen | Siemens Mobility
11:15
Potenzial regenerativer Kraftstoffe in einer nachhaltigen Mobilität
Prof. Dr. Markus Jakob | Hochschule Coburg
11:45
Eisenbahnrecht & Innovation | ein Spannungsfeld mit Potenzial
Prof. Dr. Urs Kramer | Universität Passau
12:15
Mittagspause | Imbiss | Besuch Fachausstellung
Track 1
Digitalisierung & CyberSecurity | Norm vs. Praxis
13:20
Schlüsselkonzepte für die effiziente Entwicklung digital vernetzter Bahntechnik
Dr. Christian Häge | Vector Informatik
13:45
IT-Sicherheitsgesetz 2.0 | Herausforderungen und Lösungen
Max Schubert | INCYDE
14:10
TS50701 | mit System zu mehr Sicherheit
Joachim Morbach | Infoteam Software
14:35
Innovative approaches to ensuring cyber-secure products and services in railway
Andreas Meyer | Knorr-Bremse
15:00
Die Lücke zwischen Funktionaler Sicherheit und Cybersecurity schließen
Philipp Rößler | Critical Software
Track 2
Technology Change, Innovation & Produkte
13:20
Innovationspreis 2022:
Druckluftfreie Siemens Bremse für Schienenfahrzeuge
Jens Lichterfeld, Robert Steinfelder | Siemens Mobility
13:45
Das iLBS | integrierte Leit- und Bediensystem als Bediensystem der Zukunft
Steffen Henning | Scheidt & Bachmann
14:10
MetaWindow | Das Konzept für lichtdurchlässige Lärmschutzwände
Benno Hacker | DB Bahnbau Gruppe GmbH
14:35
Zukunftssichere Planung und Ausstattung von Leitstellen
Dr. Stephan Gottwald | IABG
15:00
Die Beschaffung der Avenio-Straßenbahnen | ein Erfahrungsbericht
Thomas Luber | VAG Nürnberg
15:30
Nachmittagspause | Kaffee + Kuchen | Besuch Fachausstellung
Data, Monitoring & Maintenance
16:00
Praxisbericht | Permanente Datenerfassung zur Bestimmung der Restlebensdauer von Drehgestellkomponenten
Mathias Beer | Ci4Rail
Dr. Ulrich Hachmann | Logomotive
16:25
Bridge the Data Gap
Sascha Thiergart | Embever
Energie & Infrastruktur
16:00
Praxis-Projekte zur Energieversorgung für alternative Antriebe
Andreas Schrader | DB Energie
16:25
Auf der Agenda | Reaktivierung von Eisenbahnstrecken im ländlichen Raum
Burkhard Hüttl | VDV
Synopsis | Shaping the Change in RailTech
16:50
Szenario für 2050 | Cybersecurity der Zukunft
Dr. Markus Heinrich, INCYDE
17:15
Get-together | Dialog + Diskurs | Getränke
21.03.2023 | Vorabend-Event | Alle Teilnehmer sind sehr herzlich auch zu unserem Vorabend-Event ab 18 Uhr im Historischen Straßenbahndepot | Schloßstr. 1 | 90478 Nürnberg | eingeladen.
Referent:innen
Mathias Beer | CEO, Founder | Ci4Rail GmbH
Dr. Stephan Gottwald | Head of Command&Control Centers |IABG
Benno Hacker | Projektleitung | DB Bahnbau Gruppe GmbH
Dr. Christian Häge | Senior Software Development Engineer | Vector Informatik GmbH
Dr. Ulrich Hachmann | CTO | Logomotive GmbH
Dr. Markus Heinrich | Expert IT Security | INCYDE GmbH
Steffen Henning | Geschäftsführer | Scheidt & Bachmann System Technik GmbH
Burkhard Hüttl | Kommissarischer Geschäftsführer | VDV Bayern
Prof. Dr. Markus Jakob | Forschungsprofessor für motorische Verbrennung in der Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik | Hochschule Coburg
Prof. Dr. Urs Kramer | Lehrprofessur für Öffentliches Recht | Universität Passau
Jens Lichterfeld | Senior Expert Brake | Siemens Mobility GmbH
Thomas Luber | Geschäftsbereichsleiter Werkstatt Schiene | VAG Nürnberg
Andreas Meyer | Head of Cybersecurity , R/DPC | Knorr-Bremse Rail Vehicle Systems
Joachim Morbach | Chief Engineer Security | Infoteam Software AG
Christian Paulsen | Product and Solution Security Officer | Siemens Mobility GmbH
Philipp Rößler | Critical Software GmbH | Business Development Manager | Critical Software GmbH
Andreas Schrader | Leiter Anlagenbetrieb | DB Energie GmbH
Max Schubert | Geschäftsführer | INCYDE GmbH
Robert Steinfelder | Vice President Siemens Brakes & Enterprise Scheduling | Siemens Mobility GmbH
Sascha Thiergart | Director Technology | Embever GmbH
Dr. Rudolf Aunkofer | Geschäftsführer | CNA e. V.
Markus Stich | Manager Cluster BahnTechnik Bayern | CNA e. V.
Veranstaltungshinweise
Ticketpreise
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Event inkl. Catering
EUR 299,00
Mitglieder CNA e.V.
EUR 189,00
Hochschulen | Behörden
EUR 189,00
Politik | Kommunen
EUR 99,00
Studierende (bitte Kopie des Studentenausweises beifügen)
EUR 24,00
Teilnehmer der Presse haben kostenfreien Eintritt (bitte Presseausweis vorlegen)
Anmeldebedingungen
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung an Ihre Postadresse, diese gilt als Anmeldebestätigung. Die Stornierung ist bis 08.03.2023 kostenfrei. Danach bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers ist der gesamte Beitrag zu entrichten. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist nach Absprache möglich. Die Organisatoren behalten sich Ängerungen im Programm vor.
Fachausstellung
Wir bieten Ihnen Standflächen in unserer Fachausstellung an!
Bei Interesse bitte melden bei Markus Stich | markus.stich@c-na.de.
CNA-Mitglieder erhalten vergünstigte Konditionen!
Tagungsort
Meistersingerhalle | Kongress-Zentrum
Kongress-Saal 6 + 7
Münchener Str. 21
90478 Nürnberg
Veranstalter
CNA Center for Transportation & Logistics Neuer Adler e.V.
Theresienstraße 9
90403 Nürnberg
Mail: hello@c-na.de
Web: www.c-na.de
Tel: +49 151 40 57 22 10
Fax: +49 911 461 07 60
Ansprechpartner
Markus Stich | markus.stich@c-na.de