Kick-Off Innovation Circle | City-Logistik
Die Urbane Logistik braucht neue Lösungen – global und in der Region! Der CNA e.V. initiierte deshalb einen interdisziplinären Innovationszirkel zur City-Logistik.
Die Urbane Logistik braucht neue Lösungen – global und in der Region! Der CNA e.V. initiierte deshalb einen interdisziplinären Innovationszirkel zur City-Logistik.
Am 15. und 16. November 2021 trifft sich wieder die Logistik-Branche aus Bayern in der IHK-Akademie in Nürnberg.
Am Rangierbahnhof München-Nord soll der erste digitale Güterbahnhof Deutschlands entstehen. Das Institut für Fahrzeugtechnik der TH Nürnberg trägt dazu mit einem Teilprojekt bei.
Prof. Dr.-Ing. Martin Cichon wurde in den am 20. Mai 2021 neu gegründeten Wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung in Dresden berufen.
Die Logistik Initiative Bayern veranstaltet gemeinsam eine Online-Seminarreihe zu Innovationsthemen in der Logistik. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Nachdem wir unseren Mobilitätskongress Nürnberg gemeinsam mit dem Cluster Automotive Bayern Innovativ eigentlich im letzten Jahr durchführen wollten, steht nun ein neuer Termin im September: Am 27. September 2021 freuen wir uns, Sie endlich wieder persönlich in der IHK-Akademie Mittelfranken begrüßen zu dürfen!
Nach einjähriger Pause übernimmt Annette Herbst wieder das Clustermanagement für das Cluster Bahntechnik.
Neue Online-Auftritte für CNA e.V., Cluster Bahntechnik und Logistik Initiative Bayern
CNA e.V. und Logistik Initiative Bayern veranstalten am 6. Mai 2021 gemeinsam mit dem Medical Valley e.V., Spitzencluster für Healthcare und Medizintechnik, einen Cross-Cluster-Event zu Innovationspotentialen in der Healthcare-Logistik.
Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr schiebt bei der Digitalisierung im Bahnverkehr an. Hierzu fördert es mit 11.400 Euro eine Vorstudie des Projekts „BahnAutonom Bayern 2029 – Automatisiertes Bahnfahren auf Nebenstrecken im ländlichen Raum“, das perspektivisch im oberfränkischen Landkreis Forchheim auf der Bahnstrecke zwischen Forchheim und Ebermannstadt umgesetzt werden soll: „Gleisgebundener Verkehr ist für autonomes Fahren geradezu prädestiniert. Wir wollen mit unserer Förderung einen Beitrag leisten, dass die Schiene und der ländliche Raum von diesem Potenzial maßgeblich partizipieren kann und Bayern hierbei eine Pionierrolle einnimmt“, betont Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer.