Logistik Forum Bayern 2022 | Save the Date!
Am 10. November 2022 versammelt die Logistik Initiative Bayern wieder die bayerische Logistik zum Logistik Forum Bayern in Nürnberg. Jetzt Termin vormerken!
Am 10. November 2022 versammelt die Logistik Initiative Bayern wieder die bayerische Logistik zum Logistik Forum Bayern in Nürnberg. Jetzt Termin vormerken!
Mit der Reihe „Logistics Talk | Innovation“ bietet die Logistik Initiative Bayern 2022 wieder Einblicke in Innovationsfelder der Logistik. Am 19.01. berichtet Raimund Rassillier zum Thema „Lastenradlogistik“.
Mit der Reihe „Logistics Talk | Innovation“ bietet die Logistik Initiative Bayern 2022 wieder Einblicke in Innovationsfelder der Logistik. Am 19.01. berichtet Andreas Weinrich zum Thema „Autonomes Fahren“.
Der CNA e.V. gehört zu den besten Netzwerken Europas: Im Rahmen des regelmäßigen Audits der European Cluster Excellence Initiative wurde der Think Tank erneut mit dem begehrten Silver Label ausgezeichnet.
Über 100 Teilnehmer aus Logistik-Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten am 15.11.2021 innovative Lösungen für Transport & Logistik. Im Fokus stand dieses Jahr das Spannungsfeld aus Resilienz, Nachhaltigkeit und Effizienz, in dem die Branche sich positionieren muss.
Im Rahmen eines Festakts mit Verkehrsministerin Kerstin Schreyer feierte der CNA e.V. am 28. Oktober 2021 sein 25-jähriges Bestehen. Der Think Tank für Transport, Verkehr & Logistik aus Nürnberg nutzte diesen Anlass für einen Blick zurück und in die Zukunft der digital vernetzten Mobilität. Passend zu diesem Anlass wurden Boxbote Logistics und ein Konsortium aus Fraunhofer LBF, Fraunhofer IML und TriCon Container Terminal Nürnberg mit dem CNA Innovationspreis 2021 ausgezeichnet.
Insgesamt 15 Projektpartner aus Deutschland, der Schweiz, Italien und Slowenien haben am EU-Projekt Alpine Innovation for Combined Transport (AlpInnoCT) mitgewirkt. Ziel des Projektes war es, Optimierungspotentiale des Kombinierten Verkehrs im Alpenraum zu erschließen. Über die Projektarbeit und die Ergebnisse wurde nun ein Film produziert.
Die Logistik Initiative Bayern unterstützt die Erarbeitung des Güterverkehrskonzepts Bayern. In Regionalworkshop wird hier auch die Logistikwirtschaft zu Zukunftsthemen und Herausforderungen der Branche einbezogen.
Kommunen, Wissenschaft und Unternehmen diskutierten beim 2. CNA Mobilitätskongress 2021 über emissionsfreie Antriebe und smarte Verkehrskonzepte. Dabei wurde deutlich, wie die Vision einer „New Mobility“ in der Metropolregion schon heute Realität werden kann.
Kombinierter Verkehr ist ein Kernthema der Logistik Initiative Bayern. Gemeinsam mit der SGKV untersucht das LKZ Prien nun die verkehrspolitischen Folgen einer europaweit verpflichtenden KV-Fähigkeit von Standard-Sattelaufliegern in Deutschland.