Notice: Utilizing the form controls will dynamically update the content

LCS Cluster Forum 2021

Online (MS Teams)

Das LCS-Cluster Forum steht im Zeichen des Dialogs. Ziel der alle zwei Jahre stattfinden Veranstaltung ist der Austausch unterschiedlicher Akteure rund um das Thema Logistik. Damit wollen wir ein besseres Verständnis unterschiedlicher Sichtweisen und eine bessere Basis für Kooperationen in der Region schaffen. Das Thema des diesjährigen LCS-Cluster Forums ist City-Logistik. Der Begriff vereint eine Vielzahl von Konzepten zur Bündelung ...

Cluster Mobility & Logistics | Virtueller Mobile Tuesday | Rechtsfragen zum Autonomen Fahren

Online (MS Teams)

Am 23. November findet der nächste virtuelle Mobile Tuesday statt. Das Cluster Mobility & Logistics lädt Sie herzlich dazu ein! Autohersteller auf der ganzen Welt arbeiten mit Hochdruck daran, das automatisierte und vernetzte Fahren Wirklichkeit werden zu lassen. Mit dem Gesetz zum autonomen Fahren hat Deutschland weltweit erstmalig einen gesetzlichen Rahmen für autonome Fahrzeuge geschaffen. Damit ist der erste Schritt getan, ...

Regionalworkshop zum Güterverkehrskonzept Bayern | Mittelfranken

Online (MS Teams)

Im Rahmen der Erstellung des Güterverkehrskonzepts Bayern unterstützt der CNA e.V. | die Logistik Initiative Bayern Regionalworkshops, in denen aktuelle Herausforderungen und Innovationsthemen der Logistikwirtschaft gesammelt werden sollen. Die Workshops finden in allen sieben Regierungsbezirken Bayerns statt. Die Themen für den Workshop in Nürnberg sind Urbaner Verkehr (Citylogistik) und Digitalisierung. Die Ergebnisse sollen in das Güterverkehrskonzept Bayern einfließen.

Cluster Mobility & Logistics | Logistik Monday | Tankstellen für H2-Lkw

Online (MS Teams)

Wasserstoffbetriebene Lkw sind prominente Vertreter der Nationalen Wasserstoffstrategie zur Dekarbonisierung des Güterverkehrs auf der Straße. Ein maßgebender Aspekt für die Durchsetzung dieser Technik ist der Ausbau einer Tankstellen-Infrastruktur. Das Fraunhofer ISI hat errechnet, dass im Jahr 2050 ein Netz aus 140 Tankstellen für Brennstoffzellen-Lkw ausreicht, um den kompletten Wasserstoffbedarf zu decken. Die Kosten für den Ausbau belaufen sich auf rund neun Milliarden ...

Regionalworkshop zum Güterverkehrskonzept Bayern | Oberfranken

Online (MS Teams)

Im Rahmen der Erstellung des Güterverkehrskonzepts Bayern unterstützt der CNA e.V. | die Logistik Initiative Bayern Regionalworkshops, in denen aktuelle Herausforderungen und Innovationsthemen der Logistikwirtschaft gesammelt werden sollen. Die Workshops finden in allen sieben Regierungsbezirken Bayerns statt. Die Themen für den Workshop in Oberfranken sin Digitalisierung und Ruraler Verkehr. Die Ergebnisse sollen in das Güterverkehrskonzept Bayern einfließen.

Logistics Talk | Innovation: Autonomes Fahren

Online (MS Teams)

Trends in der Logistik, dynamische Felder und innovative Lösungen - all das bietet Ihnen die Online-Seminarreihe "Logistic Talks - Innovation" der Logistik Initiative Bayern. In einem einstündigen, kurzen Format berichten Experten aus ganz Bayern über Innovationen für Lager, Umschlag und Transport. Dazu besteht Gelegenheit für Fragen, Diskussion und Vernetzung. Die Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig - einfach ...

Regionalworkshop zum Güterverkehrskonzept Bayern | Unterfranken

Online (MS Teams)

Im Rahmen der Erstellung des Güterverkehrskonzepts Bayern unterstützt der CNA e.V. | die Logistik Initiative Bayern Regionalworkshops, in denen aktuelle Herausforderungen und Innovationsthemen der Logistikwirtschaft gesammelt werden sollen. Die Workshops finden in allen sieben Regierungsbezirken Bayerns statt. Die Themen für den Termin für Unterfranken sind der Kombinierte Verkehr sowie Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse sollen in das Güterverkehrskonzept Bayern einfließen.

Regionalworkshop zum Güterverkehrskonzept Bayern | Oberbayern

Online (MS Teams)

Im Rahmen der Erstellung des Güterverkehrskonzepts Bayern unterstützt der CNA e.V. | die Logistik Initiative Bayern Regionalworkshops, in denen aktuelle Herausforderungen und Innovationsthemen der Logistikwirtschaft gesammelt werden sollen. Die Workshops finden in allen sieben Regierungsbezirken Bayerns statt. Die Themen für den Workshop in München sind Alpenquerende Verkehre sowie die Abhängigkeit zwischen den Teilmärkten des Logistikmarkts. Die Ergebnisse sollen in das ...

Innovation Circle | City-Logistik

Online (MS Teams)

Urbanisierung und E-Commerce führen zu einer Zunahme und Fragmentierung von Sendungen im B2B- und B2C-Bereich, die besonders Städte belastet. Der CNA e.V. konnte hier bereits verschiedene Innovationsprojekte begleiten, die Konzepte für eine wirtschaftliche, nachhaltige Lastenrad-Logistik erarbeiteten. Daran möchte der Arbeitskreis City-Logistik anknüpfen, um neue Ansätze zu entwickeln und in der Region umzusetzen. Der Kreis setzt sich aus Wissenschaft, KEP-Dienstleistern, Verkehrsplanern, ...

Logistics Talk | Innovation: Lastenrad-Einsatz in der City-Logistik

Online (MS Teams)

Trends in der Logistik, dynamische Felder und innovative Lösungen - all das bietet Ihnen die Online-Seminarreihe "Logistic Talks - Innovation" der Logistik Initiative Bayern. In einem einstündigen, kurzen Format berichten Experten aus ganz Bayern über Innovationen für Lager, Umschlag und Transport. Dazu besteht Gelegenheit für Fragen, Diskussion und Vernetzung. Die Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig - einfach ...

Cluster Mobility & Logistics | Gemeinschaftsstand Logimat 2022

Messe Stuttgart Messepiazza, Stuttgart

Unter diesem Motto findet vom 08.-10. März 2022 in Stuttgart die LogiMAT 2022 - Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement - statt. Das Cluster Mobility & Logistics ist auf der LogiMAT wieder mit einem Gemeinschaftsstand vertreten (Halle 8, Stand C55).

Logistics Talk | Innovation: Lastenrad-Einsatz in der City-Logistik

Online (MS Teams)

Trends in der Logistik, dynamische Felder und innovative Lösungen - all das bietet Ihnen die Online-Seminarreihe "Logistic Talks - Innovation" der Logistik Initiative Bayern. In einem einstündigen, kurzen Format berichten Experten aus ganz Bayern über Innovationen für Lager, Umschlag und Transport. Dazu besteht Gelegenheit für Fragen, Diskussion und Vernetzung. Die Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig - einfach ...