Startschuss für das Güterverkehrskonzept Bayern

Mit dem Güterverkehrskonzept Bayern möchte die Staatsregierung die Weichen für eine nachhaltigere, zukunftsfähige Logistik im Freistaat stellen. Die Logistik Initiative Bayern wirkt mit seinem Experten-Netzwerk an der Erarbeitung des Konzepts mit.

Lieferkettengesetz – eine Frage der Perspektive

In einem Beitrag in der LogReal.Direkt, der Fachzeitschrift für multimodale Logistik & Real Estate, gibt Dr. Rudi Aunkofer eine Einschätzung zu den Konsequenzen des neuen Lieferkettengesetzes.

Kick-off für Projekte zur Paketmitnahme im ÖPNV

Im Rahmen der Logistik Initiative Bayern fördert das bayerische Verkehrsministerium zwei Machbarkeitsstudien des Logistikexperten Professor Dr. Ulrich Müller-Steinfahrt, Leiter des Instituts für Angewandte Logistik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Es soll die Möglichkeit der Paket- und Warenmitnahme im öffentlichen Personennahverkehr getestet werden. Die Hochschule erhält für ihre Projektansätze Fördermittel.

Dr. Petra Seebauer wird Geschäftsführerin des LKZ Prien

Dr. Petra Seebauer ist ab 1. Juli 2021 als Geschäftsführerin für die LKZ Prien GmbH tätig. Sie übernimmt zusammen mit Karl Fischer die Geschäftsleitung des Unternehmens, der zum 30. Juni 2022 aus dem Unternehmen ausscheiden wird.

Wechsel in der Geschäftsführung des CNA e.V.

Zum 01.07.2021 übernimmt Dr. Rudolf Aunkofer die Leitung der Geschäftsstelle des CNA e.V. Er folgt damit Dr.-Ing. Werner Enser, der das Innovationsnetzwerk für Verkehr und Logistik über 15 Jahre zu seiner jetzigen Größe ausgebaut und erfolgreich geleitet hat.

Kick-Off Innovation Circle | City-Logistik

Die Urbane Logistik braucht neue Lösungen – global und in der Region! Der CNA e.V. initiierte deshalb einen interdisziplinären Innovationszirkel zur City-Logistik.